Bist du jung und engagiert? Und möchtest in Zukunft eine wichtigere Rolle in deinem Verein spielen? Dann bist du bei dieser Fortbildung an der richtigen Adresse. Diese Fortbildungsreihe möchte dir helfen strukturelle und/oder individuelle Herausforderungen in Angriff zunehmen.
Die Fortbildung besteht aus drei Terminen, bei denen du dich mit anderen jungen engagierten Ehrenamtlichen austauschen und an nützlichen Skills arbeiten kannst.
Teil 1: Fit für mein Ehrenamt
An diesem Termin geht es darum:
- Deine Begeisterung fürs Ehrenamt (neu) zu entdecken
- Mögliche Herausforderungen zu erkennen, zu differenzieren und zu bearbeiten
- Wie du oder andere den Verein verändern können und diese umzusetzen
- Softskills wie Teamkommunikation, Wissens- und Zeitmanagement durch Strategien kennenzulernen
- Euch untereinander auszutauschen, zu networken und Solidarität untereinander zu entwickeln
Du bist aktiv und engagiert? Du möchtest dich mit Gleichgesinnten aus unterschiedlichen Bereichen der Kinder- und Jugendbeteiligung austauschen und neue Perspektiven einnehmen? Das BarCamp Jugendbeteiligung Connected – Vernetzt im Länd bietet genau das und noch viel mehr!
Egal ob aus dem Jugendgemeinderat, Jugendforum, SMV oder anderen Organisationen, ob als Fachkraft der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, als Verwaltungsmitarbeitende und Verbandsmitarbeitende – Hauptsache engagiert. In dem eintägigen Workshop stehen die Sichtweisen junger Menschen sowie der Austausch mit Fachkräften im Mittelpunkt. Ein Augenmerk dabei ist die Bereicherung unterschiedlicher Perspektiven durch gemeinsamen Austausch. Während das Programm am Vormittag die Möglichkeit bietet, dass junge Menschen und Fachkräfte ihre Sichtweisen getrennt voneinander ausarbeiten, werden diese am Nachmittag zusammengeführt.
Was brauchen junge Menschen, um sich gut beteiligen zu können? Und wie können Fachkräfte unterstützen, um diese Beteiligung zu ermöglichen? Mit offenen Fragestellungen und vielfältigen Formaten sollen diese Fragen umfassend thematisiert werden. Hier hat alles Platz, was uns als junge Menschen und Fachkräfte rund um die Jugendbeteiligung beschäftigt: Offene Fragestellungen, Best-Practice-Beispiele, gemeinsame Projektentwicklung und noch vieles mehr… Das BarCamp öffnet einen Raum des gegenseitigen Austauschs und der Vernetzung.
Mit der Teilnahme kannst Du Deine Erfahrungen und Ideen einbringen und Dich mit anderen Jugendlichen und Fachkräften vernetzen, um so auch zukünftig neue Perspektiven zu gewinnen.
Weitere Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung inklusive Verpflegung vor Ort ist kostenfrei. Da die Veranstaltung an einem Schultag stattfindet, gibt die Möglichkeit eine Schulbefreiung zu erhalten. Der Veranstaltungsort ist bedingt barrierefrei, um individuelle Rückmeldung wird gebeten. Mehr Informationen zur Veranstaltung findest Du unter Jugendbeteiligung Connected- Vernetzt im Länd.
Ihr plant eine Party, einen Workshop, ein kleines Konzert, ein Kreativprojekt oder neue Räume für junge Kultur in Heidelberg, aber euch fehlt das Geld? Dann meldet euch für die virtuelle Antragswerkstatt „Mehr junge Feierkultur“ an! Die Stadt Heidelberg unterstützt junge Feierkultur mit 300.000 Euro und in diesem online-Workshop lernt ihr, wie ihr an das Geld kommt:
Wir stellen euch alle Schritte vor: Von der Antragstellung, Durchführung bis hin zum Verwendungsnachweis. Außerdem helfen wir euch bei der Ideenfindung. Ganz aktuell gibt es drei neue Förderprogramme der Stadt.
- Förderprogramm Jugendkultur: Hier bekommt ihr Raum und bis zu 2.500 € zur kreativen Entwicklung und Entfaltung – etwa für Kreativprojekte, Veranstaltungen oder Workshops jeglicher Art. Die Ideen kommen von euch selbst (bis maximal 27 Jahre). Eine Förderung vorausgesetzt, werdet ihr bei der Umsetzung vom Stadtjugendring unterstützt.
- Förderprogramm Partys: Mit dem Förderprogramm „Partys“ sollen größere Partys in etablierten Clubs oder neuen Locations gefördert werden. Ziel ist die Vergrößerung des Feier-Angebots für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren in Heidelberg. Die Fördersumme kann zwischen 2.500 und 10.000 € betragen.
- Förderprogramm Räume: Mit diesem Förderprogramm sollen zusätzliche Räumlichkeiten und Orte für Jugendkultur in Heidelberg geöffnet werden. Dabei sollen insbesondere langfristige Lösungen gefunden werden. Die Fördersumme kann von 500 bis 20.000 € betragen.
Neugierig geworden? Hier geht’s zur Anmeldung: Link
Ansprechpersonen:
- Steffen Wörner, Stadtjugendring Heidelberg
- Jimmy Kneipp, Nachtbürgermeister Heidelberg
Wird Unterstützung zur barrierearmen Teilnahme benötigt, melde dich bitte bei:
service@sjr-hd.de | Tel.: 06221 / 6740674
Ihr plant eine Party, einen Workshop, ein kleines Konzert, ein Kreativprojekt oder neue Räume für junge Kultur in Heidelberg, aber euch fehlt das Geld? Dann meldet euch für die virtuelle Antragswerkstatt „Mehr junge Feierkultur“ an! Die Stadt Heidelberg unterstützt junge Feierkultur mit 300.000 Euro und in diesem online-Workshop lernt ihr, wie ihr an das Geld kommt:
Wir stellen euch alle Schritte vor: Von der Antragstellung, Durchführung bis hin zum Verwendungsnachweis. Außerdem helfen wir euch bei der Ideenfindung. Ganz aktuell gibt es drei neue Förderprogramme der Stadt.
- Förderprogramm Jugendkultur: Hier bekommt ihr Raum und bis zu 2.500 € zur kreativen Entwicklung und Entfaltung – etwa für Kreativprojekte, Veranstaltungen oder Workshops jeglicher Art. Die Ideen kommen von euch selbst (bis maximal 27 Jahre). Eine Förderung vorausgesetzt, werdet ihr bei der Umsetzung vom Stadtjugendring unterstützt.
- Förderprogramm Partys: Mit dem Förderprogramm „Partys“ sollen größere Partys in etablierten Clubs oder neuen Locations gefördert werden. Ziel ist die Vergrößerung des Feier-Angebots für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren in Heidelberg. Die Fördersumme kann zwischen 2.500 und 10.000 € betragen.
- Förderprogramm Räume: Mit diesem Förderprogramm sollen zusätzliche Räumlichkeiten und Orte für Jugendkultur in Heidelberg geöffnet werden. Dabei sollen insbesondere langfristige Lösungen gefunden werden. Die Fördersumme kann von 500 bis 20.000 € betragen.
Neugierig geworden? Hier geht’s zur Anmeldung: Link
Ansprechpersonen:
- Steffen Wörner, Stadtjugendring Heidelberg
- Jimmy Kneipp, Nachtbürgermeister Heidelberg
Wird Unterstützung zur barrierearmen Teilnahme benötigt, melde dich bitte bei:
service@sjr-hd.de | Tel.: 06221 / 6740674
Du bist aktiv? Jugendgemeinderat, Jugendforum, SMV oder andere Organisationen– Hauptsache engagiert. Du hast Lust auf Austausch mit anderen Engagierten und mit Fachkräften? Dann komm zum BarCamp Jugendbeteiligung Connected – Vernetzt im Länd am 20. September von 10.30- 17.30 Uhr in Ludwigsburg!
Worum geht es?
Die Sichtweisen von jungen Menschen sowie der Austausch mit Fachkräften stehen im Mittelpunkt. Das Programm am Vormittag wird getrennt stattfinden, am Nachmittag kommen alle zusammen.
Hier beschäftigen wir uns damit, was junge Menschen brauchen, um sich gut beteiligen zu können und wie Fachkräfte unterstützen können, um die Beteiligung zu ermöglich. Hier hat alles Platz, was uns als junge Menschen und Fachkräfte rund um die Jugendbeteiligung beschäftigt: offene Fragestellungen, Best-Practice-Beispiele, gemeinsame Projektentwicklung und noch vieles mehr.
Hier ist Raum, um Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen und sich untereinander zu vernetzen.
Zielgruppe: junge Menschen bis 27 Jahre und Fachkräfte aus der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und Verwaltungsmitarbeitende.
Anmeldung | Organisatorisches
Schulbefreiung:
Da die Veranstaltung an einem Schultag stattfindet, gibt die Möglichkeit eine Schulbefreiung zu erhalten. Im Anmeldeformular könnt ihr das eintragen.
Infos für Teilnehmende im Rahmen einer Förderung der SKJB:
Die Veranstaltung umfasst acht Unterrichtseinheiten (je 45 Minuten). Diese können im Rahmen des Förderprogramms der SKJB angerechnet werden. Weitere Hinweise dazu findet ihr in Moodle zur Programmabwicklung.
Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Organisatorischen gibt es hier.
Ihr plant eine Party, einen Workshop, ein kleines Konzert, ein Kreativprojekt oder neue Räume für junge Kultur in Heidelberg, aber euch fehlt das Geld? Dann meldet euch für die virtuelle Antragswerkstatt „Mehr junge Feierkultur“ an! Die Stadt Heidelberg unterstützt junge Feierkultur mit 300.000 Euro und in diesem online-Workshop lernt ihr, wie ihr an das Geld kommt:
Wir stellen euch alle Schritte vor: Von der Antragstellung, Durchführung bis hin zum Verwendungsnachweis. Außerdem helfen wir euch bei der Ideenfindung. Ganz aktuell gibt es drei neue Förderprogramme der Stadt.
- Förderprogramm Jugendkultur: Hier bekommt ihr Raum und bis zu 2.500 € zur kreativen Entwicklung und Entfaltung – etwa für Kreativprojekte, Veranstaltungen oder Workshops jeglicher Art. Die Ideen kommen von euch selbst (bis maximal 27 Jahre). Eine Förderung vorausgesetzt, werdet ihr bei der Umsetzung vom Stadtjugendring unterstützt.
- Förderprogramm Partys: Mit dem Förderprogramm „Partys“ sollen größere Partys in etablierten Clubs oder neuen Locations gefördert werden. Ziel ist die Vergrößerung des Feier-Angebots für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren in Heidelberg. Die Fördersumme kann zwischen 2.500 und 10.000 € betragen.
- Förderprogramm Räume: Mit diesem Förderprogramm sollen zusätzliche Räumlichkeiten und Orte für Jugendkultur in Heidelberg geöffnet werden. Dabei sollen insbesondere langfristige Lösungen gefunden werden. Die Fördersumme kann von 500 bis 20.000 € betragen.
Neugierig geworden? Hier geht’s zur Anmeldung: Link
Ansprechpersonen:
- Steffen Wörner, Stadtjugendring Heidelberg
- Jimmy Kneipp, Nachtbürgermeister Heidelberg
Wird Unterstützung zur barrierearmen Teilnahme benötigt, melde dich bitte bei:
service@sjr-hd.de | Tel.: 06221 / 6740674
Ihr plant eine Party, einen Workshop, ein kleines Konzert, ein Kreativprojekt oder neue Räume für junge Kultur in Heidelberg, aber euch fehlt das Geld? Dann meldet euch für die virtuelle Antragswerkstatt „Mehr junge Feierkultur“ an! Die Stadt Heidelberg unterstützt junge Feierkultur mit 300.000 Euro und in diesem online-Workshop lernt ihr, wie ihr an das Geld kommt:
Wir stellen euch alle Schritte vor: Von der Antragstellung, Durchführung bis hin zum Verwendungsnachweis. Außerdem helfen wir euch bei der Ideenfindung. Ganz aktuell gibt es drei neue Förderprogramme der Stadt.
- Förderprogramm Jugendkultur: Hier bekommt ihr Raum und bis zu 2.500 € zur kreativen Entwicklung und Entfaltung – etwa für Kreativprojekte, Veranstaltungen oder Workshops jeglicher Art. Die Ideen kommen von euch selbst (bis maximal 27 Jahre). Eine Förderung vorausgesetzt, werdet ihr bei der Umsetzung vom Stadtjugendring unterstützt.
- Förderprogramm Partys: Mit dem Förderprogramm „Partys“ sollen größere Partys in etablierten Clubs oder neuen Locations gefördert werden. Ziel ist die Vergrößerung des Feier-Angebots für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren in Heidelberg. Die Fördersumme kann zwischen 2.500 und 10.000 € betragen.
- Förderprogramm Räume: Mit diesem Förderprogramm sollen zusätzliche Räumlichkeiten und Orte für Jugendkultur in Heidelberg geöffnet werden. Dabei sollen insbesondere langfristige Lösungen gefunden werden. Die Fördersumme kann von 500 bis 20.000 € betragen.
Neugierig geworden? Hier geht’s zur Anmeldung: Link
Ansprechpersonen:
- Steffen Wörner, Stadtjugendring Heidelberg
- Jimmy Kneipp, Nachtbürgermeister Heidelberg
Wird Unterstützung zur barrierearmen Teilnahme benötigt, melde dich bitte bei:
service@sjr-hd.de | Tel.: 06221 / 6740674
Ihr plant eine Party, einen Workshop, ein kleines Konzert, ein Kreativprojekt oder neue Räume für junge Kultur in Heidelberg, aber euch fehlt das Geld? Dann meldet euch für die virtuelle Antragswerkstatt „Mehr junge Feierkultur“ an! Die Stadt Heidelberg unterstützt junge Feierkultur mit 300.000 Euro und in diesem online-Workshop lernt ihr, wie ihr an das Geld kommt:
Wir stellen euch alle Schritte vor: Von der Antragstellung, Durchführung bis hin zum Verwendungsnachweis. Außerdem helfen wir euch bei der Ideenfindung. Ganz aktuell gibt es drei neue Förderprogramme der Stadt.
- Förderprogramm Jugendkultur: Hier bekommt ihr Raum und bis zu 2.500 € zur kreativen Entwicklung und Entfaltung – etwa für Kreativprojekte, Veranstaltungen oder Workshops jeglicher Art. Die Ideen kommen von euch selbst (bis maximal 27 Jahre). Eine Förderung vorausgesetzt, werdet ihr bei der Umsetzung vom Stadtjugendring unterstützt.
- Förderprogramm Partys: Mit dem Förderprogramm „Partys“ sollen größere Partys in etablierten Clubs oder neuen Locations gefördert werden. Ziel ist die Vergrößerung des Feier-Angebots für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren in Heidelberg. Die Fördersumme kann zwischen 2.500 und 10.000 € betragen.
- Förderprogramm Räume: Mit diesem Förderprogramm sollen zusätzliche Räumlichkeiten und Orte für Jugendkultur in Heidelberg geöffnet werden. Dabei sollen insbesondere langfristige Lösungen gefunden werden. Die Fördersumme kann von 500 bis 20.000 € betragen.
Neugierig geworden? Hier geht’s zur Anmeldung: Link
Ansprechpersonen:
- Steffen Wörner, Stadtjugendring Heidelberg
- Jimmy Kneipp, Nachtbürgermeister Heidelberg
Wird Unterstützung zur barrierearmen Teilnahme benötigt, melde dich bitte bei:
service@sjr-hd.de | Tel.: 06221 / 6740674
Ihr plant eine Party, einen Workshop, ein kleines Konzert, ein Kreativprojekt oder neue Räume für junge Kultur in Heidelberg, aber euch fehlt das Geld? Dann meldet euch für die virtuelle Antragswerkstatt „Mehr junge Feierkultur“ an! Die Stadt Heidelberg unterstützt junge Feierkultur mit 300.000 Euro und in diesem online-Workshop lernt ihr, wie ihr an das Geld kommt:
Wir stellen euch alle Schritte vor: Von der Antragstellung, Durchführung bis hin zum Verwendungsnachweis. Außerdem helfen wir euch bei der Ideenfindung. Ganz aktuell gibt es drei neue Förderprogramme der Stadt.
- Förderprogramm Jugendkultur: Hier bekommt ihr Raum und bis zu 2.500 € zur kreativen Entwicklung und Entfaltung – etwa für Kreativprojekte, Veranstaltungen oder Workshops jeglicher Art. Die Ideen kommen von euch selbst (bis maximal 27 Jahre). Eine Förderung vorausgesetzt, werdet ihr bei der Umsetzung vom Stadtjugendring unterstützt.
- Förderprogramm Partys: Mit dem Förderprogramm „Partys“ sollen größere Partys in etablierten Clubs oder neuen Locations gefördert werden. Ziel ist die Vergrößerung des Feier-Angebots für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren in Heidelberg. Die Fördersumme kann zwischen 2.500 und 10.000 € betragen.
- Förderprogramm Räume: Mit diesem Förderprogramm sollen zusätzliche Räumlichkeiten und Orte für Jugendkultur in Heidelberg geöffnet werden. Dabei sollen insbesondere langfristige Lösungen gefunden werden. Die Fördersumme kann von 500 bis 20.000 € betragen.
Neugierig geworden? Hier geht’s zur Anmeldung: Link
Ansprechpersonen:
- Steffen Wörner, Stadtjugendring Heidelberg
- Jimmy Kneipp, Nachtbürgermeister Heidelberg
Wird Unterstützung zur barrierearmen Teilnahme benötigt, melde dich bitte bei:
service@sjr-hd.de | Tel.: 06221 / 6740674
Ihr plant eine Party, einen Workshop, ein kleines Konzert, ein Kreativprojekt oder neue Räume für junge Kultur in Heidelberg, aber euch fehlt das Geld? Dann meldet euch für die virtuelle Antragswerkstatt „Mehr junge Feierkultur“ an! Die Stadt Heidelberg unterstützt junge Feierkultur mit 300.000 Euro und in diesem online-Workshop lernt ihr, wie ihr an das Geld kommt:
Wir stellen euch alle Schritte vor: Von der Antragstellung, Durchführung bis hin zum Verwendungsnachweis. Außerdem helfen wir euch bei der Ideenfindung. Ganz aktuell gibt es drei neue Förderprogramme der Stadt.
- Förderprogramm Jugendkultur: Hier bekommt ihr Raum und bis zu 2.500 € zur kreativen Entwicklung und Entfaltung – etwa für Kreativprojekte, Veranstaltungen oder Workshops jeglicher Art. Die Ideen kommen von euch selbst (bis maximal 27 Jahre). Eine Förderung vorausgesetzt, werdet ihr bei der Umsetzung vom Stadtjugendring unterstützt.
- Förderprogramm Partys: Mit dem Förderprogramm „Partys“ sollen größere Partys in etablierten Clubs oder neuen Locations gefördert werden. Ziel ist die Vergrößerung des Feier-Angebots für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren in Heidelberg. Die Fördersumme kann zwischen 2.500 und 10.000 € betragen.
- Förderprogramm Räume: Mit diesem Förderprogramm sollen zusätzliche Räumlichkeiten und Orte für Jugendkultur in Heidelberg geöffnet werden. Dabei sollen insbesondere langfristige Lösungen gefunden werden. Die Fördersumme kann von 500 bis 20.000 € betragen.
Neugierig geworden? Hier geht’s zur Anmeldung: Link
Ansprechpersonen:
- Steffen Wörner, Stadtjugendring Heidelberg
- Jimmy Kneipp, Nachtbürgermeister Heidelberg
Wird Unterstützung zur barrierearmen Teilnahme benötigt, melde dich bitte bei:
service@sjr-hd.de | Tel.: 06221 / 6740674