Du bist aktiv und engagiert? Du möchtest dich mit Gleichgesinnten aus unterschiedlichen Bereichen der Kinder- und Jugendbeteiligung austauschen und neue Perspektiven einnehmen? Das BarCamp Jugendbeteiligung Connected – Vernetzt im Länd bietet genau das und noch viel mehr!

Egal ob aus dem Jugendgemeinderat, Jugendforum, SMV oder anderen Organisationen, ob als Fachkraft der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, als Verwaltungsmitarbeitende und Verbandsmitarbeitende – Hauptsache engagiert. In dem eintägigen Workshop stehen die Sichtweisen junger Menschen sowie der Austausch mit Fachkräften im Mittelpunkt. Ein Augenmerk dabei ist die Bereicherung unterschiedlicher Perspektiven durch gemeinsamen Austausch. Während das Programm am Vormittag die Möglichkeit bietet, dass junge Menschen und Fachkräfte ihre Sichtweisen getrennt voneinander ausarbeiten, werden diese am Nachmittag zusammengeführt.

Was brauchen junge Menschen, um sich gut beteiligen zu können? Und wie können Fachkräfte unterstützen, um diese Beteiligung zu ermöglichen? Mit offenen Fragestellungen und vielfältigen Formaten sollen diese Fragen umfassend thematisiert werden. Hier hat alles Platz, was uns als junge Menschen und Fachkräfte rund um die Jugendbeteiligung beschäftigt: Offene Fragestellungen, Best-Practice-Beispiele, gemeinsame Projektentwicklung und noch vieles mehr… Das BarCamp öffnet einen Raum des gegenseitigen Austauschs und der Vernetzung.

Mit der Teilnahme kannst Du Deine Erfahrungen und Ideen einbringen und Dich mit anderen Jugendlichen und Fachkräften vernetzen, um so auch zukünftig neue Perspektiven zu gewinnen. 

Weitere Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung inklusive Verpflegung vor Ort ist kostenfrei. Da die Veranstaltung an einem Schultag stattfindet, gibt die Möglichkeit eine Schulbefreiung zu erhalten. Der Veranstaltungsort ist bedingt barrierefrei, um individuelle Rückmeldung wird gebeten. Mehr Informationen zur Veranstaltung findest Du unter Jugendbeteiligung Connected- Vernetzt im Länd.

Kinder haben ein Recht auf Mitbestimmung, und dieses Recht gilt es zu stärken. Die Veranstaltung im Barcamp-Format im Impact Hub Stuttgart bietet Fachkräften aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit, Jugendverbänden, kommunalen Kinderbüros sowie weiteren Akteur*innen der Kinder- und Jugendhilfe eine Plattform, um gemeinsam neue Ansätze für die Beteiligung von Kindern zu entwickeln. Wie kann sicher gestellt werden, dass Kinder ernst genommen werden und aktiv mitgestalten können? Welche nachhaltigen und wirkungsvollen Wege gibt es, Kinderbeteiligung umzusetzen?

Teil der Veranstaltung wird der Vortrag von Dr. Stefanie Lindow mit dem Titel „Kinderentscheidungen – Über die Entwicklung von Entscheidungskompetenz“ sein. Im Austausch mit anderen Teilnehmenden werden anschließend konkrete Lösungen entwickelt und neue Impulse für die Praxis gesetzt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 30,00 € pro Person/ermäßigt 15,00 € (inkl. Verpflegung)

Weitere Infos und die Anmeldung findet ihr hier.