Deine Ideen für den neuen Spielplatz am Jellinekplatz
Erzähl uns, was du dir für den Spielplatz am Jellinekplatz wünschst!
Die Spielgeräte auf dem Spielplatz Jellinekplatz sind alt und müssen ersetzt werden. Am 14. Oktober sind wir gemeinsam mit dem Kulturfenster und dem Emmertsgrunder Stadtteilmanagement zwischen 11 und 15 Uhr vor Ort und freuen uns auf eure Ideen.
Eingeladen sind alle Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren aus dem Emmertsgrund und Umgebung. Außerdem sind auch alle Eltern sowie Anwohnerinnen und Anwohner mit wichtigen Tipps und Hinweisen eingeladen.
Die Veranstaltung findet auf dem Kinderspielplatz Jellinekplatz (an der Ecke zum Dachsbuckelweg und auf dem Weg zum Wildtiergehege). Bei Regen findet die Veranstaltung im Bürgerhaus statt.
Das Rhein-Neckar-Camp ist eine zweitägige Veranstaltung, ähnlich einer Konferenz, bei der das Programm durch die Teilnehmenden eingebracht und bestimmt wird.
Wie das funktioniert, kannst Du hier auf YouTube ansehen:
Alle Teilnehmenden können Sessions zu „ihrem“ Thema anbieten. Wie bei einem Picknick können alle etwas mitbringen. Welcher Vortrag, Workshop und welche Gesprächsrunde stattfindet, bestimmen die Teilnehmenden selbst. Erfahrungsgemäß sind nicht nur die Sessions, sondern auch die Pausen sehr spannend. Denn in diesen vernetzen sich die Teilnehmenden. Oft entstehen daraus neue Ideen, Initiativen oder Unternehmen.
#bcrn22
Wer kann teilnehmen: Menschen, Initiativen, Vereine und Organisationen in und um die Metropolregion Rhein-Neckar
Kosten: Solidarisches Ticket – zahle, was du kannst oder möchtest
Weitere Informationen: https://barcamp-rhein-neckar.de/
Kontakt: kontakt@barcamp-rhein-neckar.de
Der Spielplatz Elsenzweg auch Ochsenkopfspielplatz genannt, wird neu gestaltet. Im Dezember 2021 konnten 35 Kinder zwischen 3 und 9 Jahren und 25 Erwachsene (Eltern, Erzieherinnen und Erzieher, Kinderbeauftragte) ihre Ideen für den Spielplatz einbringen. Die Beteiligung wurde gemeinsam mit der „Tageseinrichtung für Kinder“ (Tfk Kita) durchgeführt. Die Ergebnisse sind in einer Projektdokumentation zusammengefasst und flossen in die Spielplatzplanung ein.
Dokumentation_Spielplatz Elsenzweg__Beteiligung
Im Rahmen der Freiraumentwicklung auf der Konversionsfläche Südstadt fand im Juli 2017 eine Kinder-, Jugend,- und Elternbeteiligung statt. Diese wurde in Kooperation mit päd-aktiv e.V; dem Kulturfenster e.V; dem Stadtjugendring Heidelberg e.V; der Pestalozzischule Heidelberg, dem Helmholtz-Gymnasium; der Willy-Hellpach-Schule und der Julius-Springer-Schule organisiert und durchgeführt. Die Ideen flossen in die Planung ein und sind in Projektdokumentationen zusammengefasst. Das Ergebnis kann bei einem Besuch des „Anderen Park“ besichtig werden, welcher am 14.05.22 eröffnet wurde.