Die Wahl geht in die zweite Runde! Deine Stimme zählt am 27. November! 

Am 6. November fand die Oberbürgermeister/Oberbürgermeisterinnenwahl statt. Amtsinhaber Eckart Würzner konnte diese klar für sich entscheiden – auf ihn entfielen 45,9 Prozent der abgegebenen Stimmen. Aber wieso braucht es einen zweiten Wahlgang, wenn doch Eckart  die meisten Stimmen geholt hat?

Bei der ersten Wahl zählt: nur wenn eine Kandidatin oder ein Kandidat die absolute Mehrheit der Stimmen (also >50 Prozent) erreicht hat, wird sie oder er Oberbürgermeisterin/ Oberbürgermeister. Ist dies nicht der Fall, gibt es eine Neuwahl. Bei dieser reicht dann aber eine relative Mehrheit für den Wahlsieg. Das heißt, dass die Person mit den meisten Stimmen gewinnt.

Weitere Infos zum Ergebnis vom 6. November und wie es nun weiter geht findest du hier:  https://www.lpb-bw.de/ob-wahl-heidelberg-2022 

 

Das Rhein-Neckar-Camp ist eine zweitägige Veranstaltung, ähnlich einer Konferenz, bei der das Programm durch die Teilnehmenden eingebracht und bestimmt wird.

Wie das funktioniert, kannst Du hier auf YouTube ansehen:

 

Alle Teilnehmenden können Sessions zu „ihrem“ Thema anbieten. Wie bei einem Picknick können alle etwas mitbringen. Welcher Vortrag, Workshop und welche Gesprächsrunde stattfindet, bestimmen die Teilnehmenden selbst. Erfahrungsgemäß sind nicht nur die Sessions, sondern auch die Pausen sehr spannend. Denn in diesen vernetzen sich die Teilnehmenden. Oft entstehen daraus neue Ideen, Initiativen oder Unternehmen.

#bcrn22

 

Wer kann teilnehmen: Menschen, Initiativen, Vereine und Organisationen in und um die Metropolregion Rhein-Neckar

Kosten: Solidarisches Ticket – zahle, was du kannst oder möchtest

Weitere Informationen: https://barcamp-rhein-neckar.de/

Kontakt: kontakt@barcamp-rhein-neckar.de

Zur Heidelberger OB-Wahl entwickelt die Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit dem SWR (Südwestrundfunk) und der Rhein-Neckar-Zeitung einen Kandidat-O-Mat. Der Kandidat-O-Mat soll den Wählenden ein spielerisches Informationsangebot zur Wahl bieten und ermöglicht seinen Nutzenden, die eigenen Positionen anhand von lokalpolitischen Thesen mit denen der Kandidierenden zu vergleichen. Eine Redaktion aus interessierten Jugendlichen und Politik-Expert:innen wird die Thesen des Kandidat-O-Mats entwickeln. Und Du kannst dabei sein!     

 

Wir suchen junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die Lust haben am 22. und 23. Juli gemeinsam den Kandidat-O-Mat zur Heidelberger OB-Wahl 2022 zu gestalten. Gemeinsam entwickeln und formulieren wir Thesen und Du entscheidest mit, welche davon es in das Online-Tool schaffen.
Aber keine Sorge: Du musst kein Politik-Nerd sein, um Redaktionsmitglied zu werden. Du hast Lust kreativ zu arbeiten, bist neugierig und hast Spaß am Austausch mit Anderen und am Diskutieren? Dann bist Du in der Jugendredaktion genau richtig!

Das Programm zum Workshop sowie das Anmeldeformular findest du unter https://www.lpb-heidelberg.de/ob-wahl-heidelberg-2022

Zur Heidelberger OB-Wahl entwickelt die Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit dem SWR (Südwestrundfunk) und der Rhein-Neckar-Zeitung einen Kandidat-O-Mat. Der Kandidat-O-Mat soll den Wählenden ein spielerisches Informationsangebot zur Wahl bieten und ermöglicht seinen Nutzenden, die eigenen Positionen anhand von lokalpolitischen Thesen mit denen der Kandidierenden zu vergleichen. Eine Redaktion aus interessierten Jugendlichen und Politik-Expert:innen wird die Thesen des Kandidat-O-Mats entwickeln. Und Du kannst dabei sein!     

 

Wir suchen junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die Lust haben am 22. und 23. Juli gemeinsam den Kandidat-O-Mat zur Heidelberger OB-Wahl 2022 zu gestalten. Gemeinsam entwickeln und formulieren wir Thesen und Du entscheidest mit, welche davon es in das Online-Tool schaffen.
Aber keine Sorge: Du musst kein Politik-Nerd sein, um Redaktionsmitglied zu werden. Du hast Lust kreativ zu arbeiten, bist neugierig und hast Spaß am Austausch mit Anderen und am Diskutieren? Dann bist Du in der Jugendredaktion genau richtig!

Das Programm zum Workshop sowie das Anmeldeformular findest du unter https://www.lpb-heidelberg.de/ob-wahl-heidelberg-2022