Ihr plant eine Party, einen Workshop, ein kleines Konzert, ein Kreativprojekt oder neue Räume für junge Kultur in Heidelberg, aber euch fehlt das Geld? Dann meldet euch für die virtuelle Antragswerkstatt „Mehr junge Feierkultur“ an! Die Stadt Heidelberg unterstützt junge Feierkultur mit 300.000 Euro und in diesem online-Workshop lernt ihr, wie ihr an das Geld kommt:

 

Wir stellen euch alle Schritte vor: Von der Antragstellung, Durchführung bis hin zum Verwendungsnachweis. Außerdem helfen wir euch bei der Ideenfindung. Ganz aktuell gibt es drei neue Förderprogramme der Stadt.

Neugierig geworden? Hier geht’s zur Anmeldung: Link

 

Ansprechpersonen:

 


Wird Unterstützung zur barrierearmen Teilnahme benötigt, melde dich bitte bei:

service@sjr-hd.de | Tel.: 06221 / 6740674

Ihr plant eine Party, einen Workshop, ein kleines Konzert, ein Kreativprojekt oder neue Räume für junge Kultur in Heidelberg, aber euch fehlt das Geld? Dann meldet euch für die virtuelle Antragswerkstatt „Mehr junge Feierkultur“ an! Die Stadt Heidelberg unterstützt junge Feierkultur mit 300.000 Euro und in diesem online-Workshop lernt ihr, wie ihr an das Geld kommt:

 

Wir stellen euch alle Schritte vor: Von der Antragstellung, Durchführung bis hin zum Verwendungsnachweis. Außerdem helfen wir euch bei der Ideenfindung. Ganz aktuell gibt es drei neue Förderprogramme der Stadt.

Neugierig geworden? Hier geht’s zur Anmeldung: Link

 

Ansprechpersonen:

 


Wird Unterstützung zur barrierearmen Teilnahme benötigt, melde dich bitte bei:

service@sjr-hd.de | Tel.: 06221 / 6740674

Ihr plant eine Party, einen Workshop, ein kleines Konzert, ein Kreativprojekt oder neue Räume für junge Kultur in Heidelberg, aber euch fehlt das Geld? Dann meldet euch für die virtuelle Antragswerkstatt „Mehr junge Feierkultur“ an! Die Stadt Heidelberg unterstützt junge Feierkultur mit 300.000 Euro und in diesem online-Workshop lernt ihr, wie ihr an das Geld kommt:

 

Wir stellen euch alle Schritte vor: Von der Antragstellung, Durchführung bis hin zum Verwendungsnachweis. Außerdem helfen wir euch bei der Ideenfindung. Ganz aktuell gibt es drei neue Förderprogramme der Stadt.

Neugierig geworden? Hier geht’s zur Anmeldung: Link

 

Ansprechpersonen:

 


Wird Unterstützung zur barrierearmen Teilnahme benötigt, melde dich bitte bei:

service@sjr-hd.de | Tel.: 06221 / 6740674

Ihr plant eine Party, einen Workshop, ein kleines Konzert, ein Kreativprojekt oder neue Räume für junge Kultur in Heidelberg, aber euch fehlt das Geld? Dann meldet euch für die virtuelle Antragswerkstatt „Mehr junge Feierkultur“ an! Die Stadt Heidelberg unterstützt junge Feierkultur mit 300.000 Euro und in diesem online-Workshop lernt ihr, wie ihr an das Geld kommt:

 

Wir stellen euch alle Schritte vor: Von der Antragstellung, Durchführung bis hin zum Verwendungsnachweis. Außerdem helfen wir euch bei der Ideenfindung. Ganz aktuell gibt es drei neue Förderprogramme der Stadt.

Neugierig geworden? Hier geht’s zur Anmeldung: Link

 

Ansprechpersonen:

 


Wird Unterstützung zur barrierearmen Teilnahme benötigt, melde dich bitte bei:

service@sjr-hd.de | Tel.: 06221 / 6740674

Ihr plant eine Party, einen Workshop, ein kleines Konzert, ein Kreativprojekt oder neue Räume für junge Kultur in Heidelberg, aber euch fehlt das Geld? Dann meldet euch für die virtuelle Antragswerkstatt „Mehr junge Feierkultur“ an! Die Stadt Heidelberg unterstützt junge Feierkultur mit 300.000 Euro und in diesem online-Workshop lernt ihr, wie ihr an das Geld kommt:

 

Wir stellen euch alle Schritte vor: Von der Antragstellung, Durchführung bis hin zum Verwendungsnachweis. Außerdem helfen wir euch bei der Ideenfindung. Ganz aktuell gibt es drei neue Förderprogramme der Stadt.

Neugierig geworden? Hier geht’s zur Anmeldung: Link

 

Ansprechpersonen:

 


Wird Unterstützung zur barrierearmen Teilnahme benötigt, melde dich bitte bei:

service@sjr-hd.de | Tel.: 06221 / 6740674

Politik für, mit und von Jugend

Im Mai ist es wieder so weit: Die BundesJugendKonferenz (BuJuKo) geht in die dritte Runde. Um die zweihundert junge Menschen aus ganz Deutschland treffen sich erneut in Berlin, um sich zu vernetzen, aber auch, um als Expert:innen in eigener Sache zu Wort zu kommen. Dabei steht die BuJuKo 24 ganz im Zeichen des Nationalen Aktionsplans für Kinder- und Jugendbeteiligung.

Der Aktionsplan möchte die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland stärken. Damit er jedoch nachhaltig wirken kann, müssen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an der Ausgestaltung wirkungsvoll beteiligt werden. Wer kann schließlich besser einschätzen, was es für eine gute Beteiligung junger Menschen braucht, als die Betreffenden selbst?

Wenn Du zwischen 14 und 27 Jahren bist, kannst Du bei der BuJuKo mit anderen jungen Menschen ins Gespräch kommen und jugendpolitische Themen diskutieren sowie deine Perspektiven zum Themenfeld Beteiligung einbringen.

Deine Expertise ist gefragt.
Gestalte Beteiligung.
Vernetze dich.

 

Kosten und Anmeldung

Für Verpflegung und Unterkunft ist gesorgt. Reisekosten werden bis 150 Euro vom Veranstalter übernommen. Alle Informationen und Konditionen gibt es nach Start der Anmeldung direkt auf der Anmeldeseite.

 

Programm

Rein analog und live vor Ort erwartet Dich auf dem GLS Campus Berlin ein abwechslungsreiches Programm: Workshops, Diskussionen mit Politiker:innen, anregende Impulse und eine tolle Abendgestaltung.

 


Mehr Infos findest du auf der Seite der Jugendstrategie: jugendstrategie.de/bujuko

Du fragst dich, was die BuJuKo ist? Dann schau doch einmal in die Live-Blogs der vergangenen Jahre rein. Im Jahr 2020 fand die BuJuKo rein digital statt und zwei Jahre später 2022 in der Jugendherberge am Ostkreuz (Berlin).

Ihr plant eine Party, einen Workshop, ein kleines Konzert, ein Kreativprojekt oder neue Räume für junge Kultur in Heidelberg, aber euch fehlt das Geld? Dann meldet euch für die virtuelle Antragswerkstatt „Mehr junge Feierkultur“ an! Die Stadt Heidelberg unterstützt junge Feierkultur mit 300.000 Euro und in diesem online-Workshop lernt ihr, wie ihr an das Geld kommt:

 

Wir stellen euch alle Schritte vor: Von der Antragstellung, Durchführung bis hin zum Verwendungsnachweis. Außerdem helfen wir euch bei der Ideenfindung. Ganz aktuell gibt es drei neue Förderprogramme der Stadt.

Neugierig geworden? Hier geht’s zur Anmeldung: Link

 

Ansprechpersonen:

 


Wird Unterstützung zur barrierearmen Teilnahme benötigt, melde dich bitte bei:

service@sjr-hd.de | Tel.: 06221 / 6740674

Ihr plant eine Party, einen Workshop, ein kleines Konzert, ein Kreativprojekt oder neue Räume für junge Kultur in Heidelberg, aber euch fehlt das Geld? Dann meldet euch für die virtuelle Antragswerkstatt „Mehr junge Feierkultur“ an! Die Stadt Heidelberg unterstützt junge Feierkultur mit 300.000 Euro und in diesem online-Workshop lernt ihr, wie ihr an das Geld kommt:

 

Wir stellen euch alle Schritte vor: Von der Antragstellung, Durchführung bis hin zum Verwendungsnachweis. Außerdem helfen wir euch bei der Ideenfindung. Ganz aktuell gibt es drei neue Förderprogramme der Stadt.

Neugierig geworden? Hier geht’s zur Anmeldung: Link

 

Ansprechpersonen:

 


Wird Unterstützung zur barrierearmen Teilnahme benötigt, melde dich bitte bei:

service@sjr-hd.de | Tel.: 06221 / 6740674

Ihr plant eine Party, einen Workshop, ein kleines Konzert, ein Kreativprojekt oder neue Räume für junge Kultur in Heidelberg, aber euch fehlt das Geld? Dann meldet euch für die virtuelle Antragswerkstatt „Mehr junge Feierkultur“ an! Die Stadt Heidelberg unterstützt junge Feierkultur mit 300.000 Euro und in diesem online-Workshop lernt ihr, wie ihr an das Geld kommt:

 

Wir stellen euch alle Schritte vor: Von der Antragstellung, Durchführung bis hin zum Verwendungsnachweis. Außerdem helfen wir euch bei der Ideenfindung. Ganz aktuell gibt es drei neue Förderprogramme der Stadt.

Neugierig geworden? Hier geht’s zur Anmeldung: Link

 

Ansprechpersonen:

 


Wird Unterstützung zur barrierearmen Teilnahme benötigt, melde dich bitte bei:

service@sjr-hd.de | Tel.: 06221 / 6740674

Ihr plant eine Party, einen Workshop, ein kleines Konzert, ein Kreativprojekt oder neue Räume für junge Kultur in Heidelberg, aber euch fehlt das Geld? Dann meldet euch für die virtuelle Antragswerkstatt „Mehr junge Feierkultur“ an! Die Stadt Heidelberg unterstützt junge Feierkultur mit 300.000 Euro und in diesem online-Workshop lernt ihr, wie ihr an das Geld kommt:

 

Wir stellen euch alle Schritte vor: Von der Antragstellung, Durchführung bis hin zum Verwendungsnachweis. Außerdem helfen wir euch bei der Ideenfindung. Ganz aktuell gibt es drei neue Förderprogramme der Stadt.

Neugierig geworden? Hier geht’s zur Anmeldung: Link

 

Ansprechpersonen:

 


Wird Unterstützung zur barrierearmen Teilnahme benötigt, melde dich bitte bei:

service@sjr-hd.de | Tel.: 06221 / 6740674