Wie wird aus einer Barcamp-Idee ein politischer Beschluss? Und wie aus dem Beschluss eine tatsächliche Umsetzung?
Kommunale Entscheidungsprozesse sind komplex, aber wichtig. Diese Online-Veranstaltung wirft deshalb einen praxisnahen Blick auf Beteiligungsprozesse mit Jugendlichen. Welche Rolle spielen kommunalpolitische Netzwerke für die Sichtbarkeit von Anliegen von Jugendlichen? Dieser Frage soll in dem zweieinhalbstündigen Angebot nachgegangen werden.
Besonders im Fokus stehen dabei Mädchen* und TIN-Jugendliche und die politische Umsetzung ihrer Anliegen. Wie kann die eigene Perspektive als Fachkraft herausgefordert werden und Mädchen* und TIN-Jugendliche stärker in Beteiligungsprozesse mit eingebunden werden?
Im Mittelpunkt stehen hier die Erfahrungen und der gemeinsame Austausch zu Stolpersteinen und Erfolgsfaktoren in kommunalen Entscheidungsprozessen. Anhand eines Praxisbeispiels zur Einführung kostenloser Menstruationsartikel in Freiburg wird eine Analyse zu Methoden und Netzwerken in der Kommunalpolitik gemeinsam angegangen.
Gemeinsam reden, reflektieren und Strategien entwickeln – das ist das Ziel dieses Formats, um mehr Wirksamkeit und Sichtbarkeit in der kommunalpolitischen Arbeit zu erzielen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen dazu findet ihr hier.