Kandidatinnen und Kandidaten für die Jugendgemeinderatswahl stehen fest
Bis zum 23. Oktober 2025 konnten Jugendliche im Alter zwischen 13 und 19 Jahren ihre Bewerbung für eine Kandidatur zum Jugendgemeinderat einreichen. Im Vorfeld machte die Verwaltung gemeinsam mit dem aktuellen Jugendgemeinderat über 9.000 Jugendliche auf diese Möglichkeit aufmerksam – zum Beispiel über einen persönlichen Brief des Oberbürgermeisters, soziale Medien und direkt in den Schulen. Insgesamt haben sich 59 Jugendliche für einen Sitz im Jugendgemeinderat beworben. Einige von ihnen konnten schon Erfahrung als aktuelles Mitglied sammeln. Alle Bewerberinnen und Bewerber und ihre persönlichen Zielen findet ihr hier.
30 Vertreterinnen und Vertreter für die Jugend
Seit 2006 vertritt der Jugendgemeinderat in Heidelberg die Interessen junger Menschen gegenüber dem Oberbürgermeister, dem Gemeinderat und seinen Ausschüssen. Bei allen jugendrelevanten Themen haben die jungen Räte ein festes Rederecht im Gemeinderat. Der Heidelberger Jugendgemeinderat setzt sich aus 30 gewählten Jugendvertreterinnen und -vertretern und sechs beratenden Mitgliedern des „Erwachsenen“-Gemeinderates sowie einem Mitglied aus dem Personenkreis der Kinderbeauftragten zusammen. Die Jugendgemeinderäte sind für zwei Jahre gewählt. Sie arbeiten ehrenamtlich. Für Sitzungen gibt es als Aufwandsentschädigung Sitzungsgeld.
Online-Wahl startet am 3. Dezember 2025
Die Wahl findet in diesem Jahr vom 3. bis zum 9. Dezember statt. Gewählt wird erneut online. Wahlberechtigte Jugendliche erhalten ihre persönlichen Log-In-Daten per Post.