Auch diese Jahr gibt es wieder einige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Fachkräfte, die sich mehr mit Kinder- und Jugendbeteiligung auseinandersetzen wollen. Hier werden drei etwa einjährige Ausbildungsprogramme in Baden-Württemberg, Bayern und Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt:

 


Moderation für Kinder- und Jugendbeteiligung (Baden-Württemberg)

 

Zeitraum: September 2024 bis Oktober 2025, 7 Module + Praxisprojekt
Ort: Verschiedene Tagungshäuser innerhalb Baden-Württembergs
Kosten: 1800 bis 2100 Euro (je nach Unterbringung)

Die Fortbildung richtet sich an:

Organisation:
Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg, Deutsches Kinderhilfswerk e.V., Akademie der Jugendarbeit Baden Württemberg

Worum geht es?
Die Weiterbildung macht Sie fit für die Herausforderungen der Kinder- und Jugendbeteiligung: Sie qualifiziert umfassend für die Planung, Organisation und Durchführung von Beteiligungsprozessen mit Kindern und Jugendlichen. Dabei ist auch der regelmäßige kollegiale Austausch fester Bestandteil der Weiterbildung. Die eigene Rolle als Moderator*in, Gelingensfaktoren und Stolpersteine sowie geeignete  Durchsetzungsstrategien werden intensiv in den Blick genommen.

Link: Weiterbildung Kinder- und Jugendbeteiligungsprozesse in Baden-Württemberg

 


Prozessmoderation für Kinder- und Jugendpartizipation (Bayern)

 

Zeitraum: November 2024 – November 2025, 6 Module à 3 Tage
Ort: Institut für Jugendarbeit in Gauting
Kosten: Mitarbeitende der Jugendarbeit in Bayern (§§11-14 SGB VIII): 2190 Euro. Teilnehmende aus anderen Feldern der Jugendarbeit oder einem Tätigkeitsort außerhalb Bayerns zahlen 2590 Euro.

Die Ausbildung richtet sich an: Fachkräfte öffentlicher und freier Träger der Jugendhilfe
Organisation: Deutsches Kinderhilfswerk e.V., Institut für Jugendarbeit

Worum geht es?
Die Ausbildung thematisiert diese grundlegenden Fragestellungen und vermittelt die praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für die kompetente Gestaltung von Partizipationsprozessen notwendig sind. Neben Know-how, geeigneten Formaten, Methoden und Umsetzungsschritten für Jugendbeteiligung werden auch Ressourcen, Prozesse und Strukturen in den Blick genommen.

Link: Ausbildung Kinder- und Jugendbeteiligung in Gauting

 


Prozessmoderation für Kinder- und Jugendbeteiligung (Mecklenburg-Vorpommern)

 

Zeitraum: Mai 2024 bis März 2025, 6 Module à 3 Tage
Ort: Schabernack 70, 18273 Güstrow (Mecklenburg-Vorpommern)
Kosten: voraussichtlich 1300 Euro

Die Ausbildung richtet sich an: Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendhilfe und aus Politik und Verwaltung
Organisation: Schabernack e.V.

Worum geht es?
Die Weiterbildung vermittelt inhaltliche und methodische Kenntnisse und Fertigkeiten, die dazu befähigen, Partizipationsprojekte und -prozesse zu planen, zu organisieren, durchzuführen, zu moderieren und zu evaluieren.

Link: Kursreihe Prozessmoderation für Kinder- und Jugendbeteiligung in Güstrow

Mit zwei Nachmittagsdiskussionen widmet sich das Deutsche Kinderhilfswerk Fragen rund um die Themen Kinderrechte, Demokratie- sowie kulturelle Bildung und Partizipation.

In der diesjährigen digitalen Veranstaltungsreihe stehen zwei wichtige Themenfelder partizipativen Handelns in Erziehungs- und Bildungseinrichtungen im Fokus. In der ersten Veranstaltung am 28. September 2023 geht es um die Potentiale der frühkindlichen kulturellen Bildung für die Demokratiebildung. Die zweite Veranstaltung am 07. November 2023 widmet sich den Chancen und Herausforderungen von Partizipation vor dem Hintergrund des Rechtsanspruches auf Ganztagsbetreuung ab dem Schuljahr 2026-2027.

 

In dieser Veranstaltung sollen Chancen und Herausforderungen von Partizipation vor dem Hintergrund des Rechtsanspruches auf Ganztagsbetreuung ab dem Schuljahr 2026-2027 diskutiert werden. Wenn die Institution Schule hier nicht länger als abgeschlossener Raum gedacht wird, sondern in gleichberechtigter Kooperation mit ganztägigen Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe und dem sie umgebenden Sozialraum, können daraus Chancen für die Demokratiebildung entstehen. So kann ein Rahmen geschaffen werden, der Selbstwirksamkeitserfahrungen, eigenständiges Explorieren, die Erprobung und das Erfahrbarmachen von demokratischen Aushandlungsprozessen für ALLE Kinder möglich macht.

Gemeinsam mit Vertreter:innen aus Politik und Praxis möchten wir unter anderem folgenden Fragen auf den Grund gehen: Gibt es durch den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung mehr Chancen auf Partizipation im Schulkontext? Was brauchen Ganztagsbetreuung oder Hort, um Demokratiebildung umsetzen zu können und was ist eventuell bereits vorhanden? Wo bleiben jetzt Qualität und Ausbau von partizipativen Strukturen?

 

Mehr Informationen finden Sie hier: Link

Und hier: Link

Mit zwei Nachmittagsdiskussionen widmet sich das Deutsche Kinderhilfswerk Fragen rund um die Themen Kinderrechte, Demokratie- sowie kulturelle Bildung und Partizipation.

In der diesjährigen digitalen Veranstaltungsreihe stehen zwei wichtige Themenfelder partizipativen Handelns in Erziehungs- und Bildungseinrichtungen im Fokus. In der ersten Veranstaltung am 28. September 2023 geht es um die Potentiale der frühkindlichen kulturellen Bildung für die Demokratiebildung. Die zweite Veranstaltung am 07. November 2023 widmet sich den Chancen und Herausforderungen von Partizipation vor dem Hintergrund des Rechtsanspruches auf Ganztagsbetreuung ab dem Schuljahr 2026/27. 

 

In dieser Veranstaltungen wird  nach den Potentialen der frühkindlichen kulturellen Bildung für die Demokratiebildung gefragt. Die Grundsteine für partizipatives Handeln werden in der frühen Kindheit gelegt. In partizipativ gestalteten kulturellen Bildungsangeboten haben Kinder die Möglichkeit, sich auszuprobieren und über sinnlich-ästhetische Erfahrungen neue Perspektiven, eigene Werte und Normen zu entwickeln. Dabei handeln sie unterschiedliche Positionen aus, wodurch die Grundlagen für ein demokratisches Miteinander geschaffen werden. Zweifellos ist der Zugang zu frühkindlicher kultureller Bildung jedoch unterschiedlich verteilt und steht sehr stark mit dem sozioökonomischen Status der Familien in Verbindung.

Zu diesem Thema möchten wir mit Expert:innen aus Politik und Praxis unter anderem darüber sprechen, welche Potentiale die frühkindliche kulturelle Bildung für die Demokratiebildung besitzt und warum es wichtig ist, dass Räume eröffnet werden, in denen Kinder sich kreativ ausdrücken können und in denen sie verschiedene Formen der Beteiligung erleben können. Kann oder sollte kulturelle Bildung diesen Ansprüchen überhaupt gerecht werden? Was braucht es in der Ausbildung von Fachkräften, um kulturelle Bildung in der Kita-Praxis zu verankern und diese möglichst vielen Kindern zugänglich zu machen? Welche Rolle spielen Personalnot und Fachkräftemangel dabei?

 

Mehr Informationen finden Sie hier: Link

Und hier: Link

Eine Anmeldung ist möglich bis zum 20. September.

 

Durchgeführt wird die Veranstaltung von der Koordinierungsstelle des Kompetenznetzwerkes Demokratiebildung im Kindesalter (DEKI), gefördert über das Bundesprogramm „Demokratie Leben!“.

Der Kindergipfel geht in die nächste Runde – und lädt alle Kinder und Jugendlichen von 10-15 Jahren ein! Hier kannst du deine Rechte besser kennenlernen und Forderungen an die Politik stellen, zu Themen die dir am Herzen liegen!

 

Das Angebot richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren. Jüngere und ältere Interessierte sind aber natürlich auch gerne willkommen!

 

Wenn du am Kindergipfel teilnimmst:

 

Hier findest du weitere Informationen!

 

Melde dich bis zum 18.12.2023 an!

 

Der Kindergipfel geht in die nächste Runde – und lädt alle Kinder und Jugendlichen von 10-15 Jahren ein! Hier kannst du deine Rechte besser kennenlernen und Forderungen an die Politik stellen, zu Themen die dir am Herzen liegen!

 

Das Angebot richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren. Jüngere und ältere Interessierte sind aber natürlich auch gerne willkommen!

 

Wenn du am Kindergipfel teilnimmst:

 

Hier findest du weitere Informationen!

 

Melde dich bis zum 18.12.2023 an!

 

Der Kindergipfel geht in die nächste Runde – und lädt alle Kinder und Jugendlichen von 10-15 Jahren ein! Hier kannst du deine Rechte besser kennenlernen und Forderungen an die Politik stellen, zu Themen die dir am Herzen liegen!

 

Das Angebot richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren. Jüngere und ältere Interessierte sind aber natürlich auch gerne willkommen!

 

Wenn du am Kindergipfel teilnimmst:

 

Hier findest du weitere Informationen!

 

Melde dich bis zum 18.12.2023 an!

 

Der Kindergipfel geht in die nächste Runde – und lädt alle Kinder und Jugendlichen von 10-15 Jahren ein! Hier kannst du deine Rechte besser kennenlernen und Forderungen an die Politik stellen, zu Themen die dir am Herzen liegen!

 

Das Angebot richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren. Jüngere und ältere Interessierte sind aber natürlich auch gerne willkommen!

 

Wenn du am Kindergipfel teilnimmst:

 

Hier findest du weitere Informationen!

 

Melde dich bis zum 18.12.2023 an!