Ihr plant eine Party, einen Workshop, ein kleines Konzert, ein Kreativprojekt oder neue Räume für junge Kultur in Heidelberg, aber euch fehlt das Geld? Dann meldet euch für die virtuelle Antragswerkstatt „Mehr junge Feierkultur“ an! Die Stadt Heidelberg unterstützt junge Feierkultur mit 300.000 Euro und in diesem online-Workshop lernt ihr, wie ihr an das Geld kommt:

 

Wir stellen euch alle Schritte vor: Von der Antragstellung, Durchführung bis hin zum Verwendungsnachweis. Außerdem helfen wir euch bei der Ideenfindung. Ganz aktuell gibt es drei neue Förderprogramme der Stadt.

Neugierig geworden? Hier geht’s zur Anmeldung: Link

 

Ansprechpersonen:

 


Wird Unterstützung zur barrierearmen Teilnahme benötigt, melde dich bitte bei:

service@sjr-hd.de | Tel.: 06221 / 6740674

Ihr plant eine Party, einen Workshop, ein kleines Konzert, ein Kreativprojekt oder neue Räume für junge Kultur in Heidelberg, aber euch fehlt das Geld? Dann meldet euch für die virtuelle Antragswerkstatt „Mehr junge Feierkultur“ an! Die Stadt Heidelberg unterstützt junge Feierkultur mit 300.000 Euro und in diesem online-Workshop lernt ihr, wie ihr an das Geld kommt:

 

Wir stellen euch alle Schritte vor: Von der Antragstellung, Durchführung bis hin zum Verwendungsnachweis. Außerdem helfen wir euch bei der Ideenfindung. Ganz aktuell gibt es drei neue Förderprogramme der Stadt.

Neugierig geworden? Hier geht’s zur Anmeldung: Link

 

Ansprechpersonen:

 


Wird Unterstützung zur barrierearmen Teilnahme benötigt, melde dich bitte bei:

service@sjr-hd.de | Tel.: 06221 / 6740674

Entlang der Lebensorte junger Menschen diskutieren wir Aufgaben und Herausforderungen einer durchgängig angelegten Partizipationserfahrung in einer Kommune: Kita, Schulzeit, Jugendhaus, Verein. Wie können die Hauptakteur*innen in einer Kommune die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sowie die Übergänge in die jeweils nächste Lebensphase gut gestalten? Wir suchen nach Kooperationen und Synergien zugunsten einer Kultur des Gehört-Werdens junger Menschen. Zudem werden mögliche Projektideen entwickelt, die Partizipationslernen und Demokratiebildung in den Kommunen möglich machen.

Programmpunkte:

Montag, 7. Oktober 2024

09:30

Anreise, einchecken,
Auftakt Kaffee vor dem Tagungsraum

10:15

Begrüßung

Inhaltlicher Aufriss zur Tagung

Sigrid Schöttle

10:30

Interaktion zu Thema & Gruppe

10:45

Was zeichnet eine kinderfreundliche Kommune aus?

Murmelgruppen und Plenumsgespräch
Dominik Bär

12:15

Die LAG Kinderinteressen Baden-Württemberg e.V. stellt sich vor

Ulrike Tamme

12:30

Mittagessen

14:00

Zwischenruf Adultismus: machtkritische Reflexionen

Susanne Belz

14:14

World Café an 6 Thementischen

Grundlegende Aspekte in der Kinder- und Jugendbeteiligung
– Adultismus
– Haltung
– Medien
– Motivation
– Schulkooperation
– Vernetzung

15:45

Stehkaffee

16:15

Good Practise – Einblicke in die Praxis gelingender Kinderbeteiligung in Kommunen

Wählen Sie zwei Beispiele

18:00

Fish Bowl – Ergebnissicherung im Plenum

Welche Faktoren sind in allen Praxisbeispielen gemeinsam?

18:30

Abendessen

19:45

„Good StoryTelling“

Aus dem Gelingen lernen

Optional Abendspaziergang ab 21:00 Uhr
Open End im Café Heuss

Dienstag, 8. Oktober 2024

08:00

Morgenimpuls in der Kapelle

Sigrid Schöttle

08:00

ab 7:00 Uhr Frühstück

09:00

Begrüßung & Einstieg in den Tag

Ann-Kathrin Leide

09:15

Vorstellung der LpB-Studie zur Jugendbeteiligung in Baden-Württemberg

Präsentation und Plenumsgespräch

Angeliak Barth

10:00

Walk und Talk zu Angeboten und Potential der Jugendbeteiligung in Baden-Württemberg

– Jugendbeteiligung mit acht Pilotlandkreisen
Udo Wenzl
– Kinder- und Jugendparlamente
Ann-Kathrin Leide
– Jugendstiftung Baden-Württemberg
Lukas Wiesehöfer
– Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg
Florian Langer
– Kinderfreundliche Kommunen e.V.
Dominik Bär

11:00

Kaffeepause

11:15

(Aus-)Wirkungen von Kinder- und Jugendbeteiligung in den Kommunen

Was kostet und was bringt es, junge Menschen für die kommunale Beteiligung zu gewinnen?
Überzeugende Argumente für Gespräche mit Stakeholdern
Beratungen in Kleingruppen

12:30

Mittagessen

13:30

Pro Action-Café

Ideen kollegial weiterentwickeln und Transfer in das eigene Arbeitsfeld

Sigrid Schöttle

15:30

Inhaltliche Ernte

Auswertung der Tagung und Perspektiven

16:00

Dank und Verabschiedung

Sigrid Schöttle

Du möchtest mehr über die bisherigen Ideen zur Nachnutzung des ehemaligen Flugplatzes „Airfield“ erfahren und aktiv an der zukünftigen Gestaltung dieser Fläche mitwirken? Dann komm zum Aktionstag und zur Bürgerbeteiligung am Freitag, den 26. Juli 2024 auf dem Airfield.

Das erwartet Dich:

Sei ein Teil dieses spannenden Aktionstags und bringe Deine Ideen und Visionen für das Airfield ein! Wir freuen uns auf Dein Kommen!

Ort: Airfield (Eingang Diebsweg)
Zeit: von 16:00 – 20:00 Uhr
Du kannst jederzeit vorbeikommen und teilnehmen

Weitere Infos, Programm und Anfahrt findest du hier.

Gestalte die Zukunft des Engagements mit und sei Teil des ersten „Zukunftskongress Young Ehrenamt“ 2024!

Du bist jung und engagiert, Fachkraft in der Jugendverbandsarbeit oder hast schon langjährige Erfahrung im Ehrenamt – dann ist deine Stimme gefragt!

Sei am 29. und 30. November 2024 in Stuttgart beim ersten „Zukunftskongress Young Ehrenamt“ dabei. Du kannst dich auf eine innovative Plattform freuen, um gemeinsam mit Vertreter*innen aus Engagement, Fachpraxis, Verbänden, Wissenschaft, Verwaltung und Politik die Zukunft des Ehrenamts in Baden-Württemberg zu gestalten.

Call for Participation

Ein vielfältiges Programm von euch für euch!

Egal ob als Workshopleitung, Podiumsdiskutant*in, Moderator*in, Ideengeber*in für das Abendprogramm oder für die Vorstellung deines Vereins, deiner Gruppe: deine Ideen und Lösungsansätze sind gefragt. Bringe dich ein und entwickle visionäre Forderungen für eine zukunftsfähige Jugendverbandsarbeit mit.

Bis zum 30. Juni 2024 kannst du Beiträge für das abwechslungsreiche Programm einreichen. Auch wenn du nur eine vage Idee hast, zögere nicht, diese einzureichen – wir unterstützen dich gerne bei der Umsetzung. Wir freuen uns über vielfältige Beiträge.

Gestaltet die Zukunft des Ehrenamts mit – melde dich beim Landesjugendring!

Du willst etwas anbieten? Dann fülle das untenstehende Anmeldeformular aus.

Du hast weitere Fragen? Dann schau gerne in das FAQ oder frage direkt beim Landesjugendring nach.

Bei weiteren Fragen kannst du dich jederzeit unter folgender E-Mail-Adresse melden: zukunftskongress@ljrbw.de oder bei Kevin Cui (0711 1644767) oder Sophie Bauer (0711 1644768).

Mit der beliebten Onlinereihe „Quattro Stazioni“ möchte die Servicestelle auch in diesem Jahr mehrere Themen behandeln.

Infos auf einen Blick:

Termine:

EINFACHE SPRACHE | 20.06. 24 | 13:30 – 15:30 UHR
BETEILIGUNGSMETHODEN | 26.06.24 | 10:30 – 12:00 UHR
GUTER VERSUCH, ABER… WIE WIR AUS FEHLERN IN BETEILIGUNGSPROZESSEN LERNEN KÖNNEN | 11.07.24 | 10:30 – 12:00 UHR
PARTIZIPATION – AUCH IN DER GEWALTPRÄVENTION EINE FRAGE DER HALTUNG | 18.07.24 | 10:00 – 11:30 UHR
Weitere Infos zu den einzelnen Veranstaltungen gibt's hier.
 

Ihr plant eine Party, einen Workshop, ein kleines Konzert, ein Kreativprojekt oder neue Räume für junge Kultur in Heidelberg, aber euch fehlt das Geld? Dann meldet euch für die virtuelle Antragswerkstatt „Mehr junge Feierkultur“ an! Die Stadt Heidelberg unterstützt junge Feierkultur mit 300.000 Euro und in diesem online-Workshop lernt ihr, wie ihr an das Geld kommt:

 

Wir stellen euch alle Schritte vor: Von der Antragstellung, Durchführung bis hin zum Verwendungsnachweis. Außerdem helfen wir euch bei der Ideenfindung. Ganz aktuell gibt es drei neue Förderprogramme der Stadt.

Neugierig geworden? Hier geht’s zur Anmeldung: Link

 

Ansprechpersonen:

 


Wird Unterstützung zur barrierearmen Teilnahme benötigt, melde dich bitte bei:

service@sjr-hd.de | Tel.: 06221 / 6740674

STEK – Zukunft gestalten! Neue Ziele Für Heidelberg

Wie sieht das Heidelberg von morgen aus? Wie wollen wir hier in Zukunft leben, arbeiten und wohnen? Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern erarbeitet die Stadt Heidelberg im neuen Stadtentwicklungskonzept (STEK 2035) Antworten auf diese Fragen.

Möglichst viele Heidelbergerinnen und Heidelberger sollen an der Entstehung des neuen Stadtentwicklungskonzepts mitwirken. Die Bürgerbeteiligung geht nun in eine entscheidende Phase. In der Veranstaltung am 25.06.2024 werden gemeinsam Vorschläge für ganz konkrete Ziele der Stadtentwicklung diskutiert. Dazu gibt es ein tolles Rahmenprogramm für Groß und Klein mit Kinderprogramm, Gesprächen, Kino, Essen & Trinken und vielem mehr. Zwischen 16 und 20 Uhr kann die Veranstaltung ganz flexibel besucht werden.

Weitere Informationen zum STEK 2035 und zur Veranstaltung gibt es hier.

Politik für, mit und von Jugend

Im Mai ist es wieder so weit: Die BundesJugendKonferenz (BuJuKo) geht in die dritte Runde. Um die zweihundert junge Menschen aus ganz Deutschland treffen sich erneut in Berlin, um sich zu vernetzen, aber auch, um als Expert:innen in eigener Sache zu Wort zu kommen. Dabei steht die BuJuKo 24 ganz im Zeichen des Nationalen Aktionsplans für Kinder- und Jugendbeteiligung.

Der Aktionsplan möchte die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland stärken. Damit er jedoch nachhaltig wirken kann, müssen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an der Ausgestaltung wirkungsvoll beteiligt werden. Wer kann schließlich besser einschätzen, was es für eine gute Beteiligung junger Menschen braucht, als die Betreffenden selbst?

Wenn Du zwischen 14 und 27 Jahren bist, kannst Du bei der BuJuKo mit anderen jungen Menschen ins Gespräch kommen und jugendpolitische Themen diskutieren sowie deine Perspektiven zum Themenfeld Beteiligung einbringen.

Deine Expertise ist gefragt.
Gestalte Beteiligung.
Vernetze dich.

 

Kosten und Anmeldung

Für Verpflegung und Unterkunft ist gesorgt. Reisekosten werden bis 150 Euro vom Veranstalter übernommen. Alle Informationen und Konditionen gibt es nach Start der Anmeldung direkt auf der Anmeldeseite.

 

Programm

Rein analog und live vor Ort erwartet Dich auf dem GLS Campus Berlin ein abwechslungsreiches Programm: Workshops, Diskussionen mit Politiker:innen, anregende Impulse und eine tolle Abendgestaltung.

 


Mehr Infos findest du auf der Seite der Jugendstrategie: jugendstrategie.de/bujuko

Du fragst dich, was die BuJuKo ist? Dann schau doch einmal in die Live-Blogs der vergangenen Jahre rein. Im Jahr 2020 fand die BuJuKo rein digital statt und zwei Jahre später 2022 in der Jugendherberge am Ostkreuz (Berlin).

18. – 19. Juni 2024 | 09:30 – 17:00 Uhr | Weil der Stadt

Ein durchdachter Medieneinsatz ist Grundlage für eine gute Umsetzung von Beteiligungsprozessen. Angepasste Konzepte mit Blick auf Zielgruppen und Arbeitsauftrag sind Mittelpunkt des Seminars. Ergänzt wird dies durch Informationen für barrierefreie Arbeit sowie Infos für einen rechtssicheren Einsatz digitaler Tools.

 

Inhalte | Zielgruppe

Mit ePartizipation kann Jugendbeteiligung neu gedacht werden. Denn: Es geht nicht ohne Beteiligung. In den Kommunen ist sie mit § 41a GemO Pflicht. Und letztendlich profitieren alle davon, wenn Jugendbeteiligung viel(e) erreicht. Auch ein inklusiver Zugang sollte mitgedacht werden – gerade digitale Tools machen vielen Teilhabe möglich, so sie denn richtig eingesetzt werden.

Welche Lehren ziehen wie aus der Betrachtung der digitalen Jugendwelten für unsere eigene Arbeit – z. B. damit bisher „unsichtbare“ Zielgruppen teilhaben? Welche Plattformen nutzen junge Leute aktuell, die für Jugendbeteiligung attraktiv, barrierearm und praktisch einsetzbar sind? Und vor allem: Wie passt dies in ein sinnvolles Gesamtkonzept?

Diese Fragen beantworten wir im Seminar und werfen einen genauen Blick auf digitale Mitbestimmung in der Kinder- und Jugendarbeit und der kommunalen Jugendbeteiligung. Gemeinsam untersuchen wir Gelingensfaktoren für digitale Jugendbeteiligung und wie eine sinnvolle Verknüpfung von Präsenz und Digital aussieht – egal ob bei einem großangelegten Beteiligungsprojekt oder im kleinen Rahmen.

Zum Einstieg gibt es einen Impuls zu aktuellen Trends und digitaler Jugendkultur. Im Anschluss werden die entscheidenden konzeptionellen Fragen beleuchtet, die sich bei Beteiligungsvorhaben stellen. Dazu gehören die eigene Haltung und die der eigenen Organisation, das Vermeiden von Barrieren und der Blick auf hilfreiche Tools. Anhand von mitgebrachten Beispielen der Teilnehmenden erarbeiten wir in Kleingruppen erste Grobkonzepte. In der Gruppe werten wir die Ideen aus, besprechen Stolperfallen und Potenziale gelingender Beteiligung.

Zielgruppe sind Fachkräfte aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit.

 

 

Fördermöglichkeit | Referent*innen | Organisatorisches

Fördermöglichkeit:

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Sie bei der Quartiersakademie eine finanzielle Förderung in maximaler Höhe von 40,00€ beantragen. Die Quartiersakademie wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat. Der Antrag muss im Voraus gestellt werden. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Webseite.

 

Referent*innen:

 

Organisatorisches:

Die Veranstaltung kostet 140,00 € pro Person. Bei diesem mehrtägigen Seminar ist die Übernachtung und Verpflegung inklusive (Getränke müssen ggf. selbst bezahlt werden). Das Buchungsmanagement übernimmt unsere Kooperationspartnerin, die Akademie der Jugendarbeit Baden-Württemberg. Zur Buchung

 

Barrierearmut:

Bitte wenden Sie sich an uns. Wir werden uns größte Mühe geben, auf individuelle Bedarfe einzugehen.

 

Flyer ePartizipation zum Download: ePartizipation