2023-11-28 09:00:00

Privileg Beteiligung – Anti-Bias und Beteiligungsprozesse

28.11.2023 | 09:00

Privileg Beteiligung – Anti-Bias und Beteiligungsprozesse

Wer beteiligt sich? Und genauso wichtig, wer beteiligt sich nicht? Welche Beteiligung ist erwünscht und welche stellt uns vor Herausforderungen? Der Anti-Bias-Ansatz bietet Möglichkeiten der Selbstreflexion und eröffnet neue Denkmuster.

 

Anti-Bias und Beteiligungsprozesse
„Klar beteiligen wir die Jugendlichen, klar können sie mitbestimmen.“ Die außerschulische Jugendarbeit blickt auf eine lange Tradition und breitgefächerte Erfahrungen alltäglicher Beteiligung zurück und zeigt ein großes kreatives Potenzial. Doch es gibt Fragen, die oft nur unzufriedenstellend beantwortet werden können: Wer beteiligt sich eigentlich und wer nicht? Können sich wirklich alle bei uns beteiligen? Und was können Beteiligungsprozesse wirklich verändern?

Der Anti-Bias-Ansatz bietet eine vorurteilskritische Betrachtung pädagogischer Aufgaben. Der Blick auf Strukturen und  Machtverhältnisse in der Gesellschaft wird anhand biografischer Erfahrungen geschärft. Eine Auseinandersetzung mit Macht, Verantwortung und Privilegien verspricht neue Blickwinkel auf Position, Haltung und Auftrag.

Im Seminar werden wir gemeinsam reflektieren und neue Spielräume entdecken, sowie eingefahrene Denkmuster und verborgene Annahmen durchbrechen:

Wie kann ich mit meiner Macht als Fachkraft verantwortungsvoll umgehen?
Welche Erwartungen sollte ich loslassen?
Wie kann ich Jugendliche so unterstützen, dass sie sich in Beteiligungsprozessen empowert fühlen?
Der Blick auf die Gesellschaft und vorhandene Strukturen mit Anti-Bias, bringt Momente der Ehrlichkeit und Transparenz in Beteiligungsprozesse:Welche Macht ist uns wirklich gegeben?
Welche Beteiligung wird erwartet und welche findet wirklich statt?
Wie werden Entscheidungen getroffen?

 

Hier sind nähere Informationen zu finden: https://kinder-jugendbeteiligung-bw.de/qualifizierung/privileg-beteiligung-anti-bias-und-beteiligungsprozesse/

"Bewegt was! Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg".